1950 geboren nahe Düsseldorf
1969 Studium an der Werkkunstschule Düsseldorf
1971 - 1976 Studium, freie Malerei, Hochschule für Bildende Künste, Berlin (HfBK)
1978 - 1983 Studium Film- und Fernsehakademie, Berlin (DFFB)
1982 Einjähriges Reise-Projekt durch Neuseeland mit dem Pferd
2001 Start des Projekts "AirRealArt"

rundj_bu_work_0113_2-5.jpg

Bernd Uhde ist ein Fotograf, dessen Bilder wie gemalt wirken. Das ist das Erste, was dem Betrachter auffällt, der auf die Arbeiten des Künstlers schaut. Mit dieser Allianz von Malerei und Fotografie setzt Uhde einen Gedankenprozess in Gang, dem sich der Betrachter schwerlich entziehen kann. Seine Arbeiten entstehen aus einer Höhe von 100 bis ca. 1000 Metern. Der senkrechte Blick nach unten ist ein allen Arbeiten zugrunde liegendes Prinzip. Nicht das Dokumentarische, sondern die Abstraktion und die Reduktion auf minimale Bildelemente sind Thema seiner Arbeiten. Durch das Weglassen von „Umgebung“ und identifizierbaren Bildelementen entsteht eine Ahnung von Landschaft, ein Konzentrat, dessen Entschlüsselung sich dem Betrachter oft und durchaus absichtsvoll verweigert.

Bernd Uhde wählt – aufgenommen aus einem Hubschrauber oder Heißluftballon – bewusst Motive, die das Wirken und Gestalten des Menschen in Landschaft und Urbanität erkennen lassen. 

Die Bilder des Künstlers machen keine politische Aussage, aber sie thematisieren doch menschliches Handeln. Sie folgen einem ästhetischen Konzept ohne zu trivialisieren. Man könnte dieses Konzept eine „vorpolitische Ästhetik“ nennen - eine die zulässt ohne zu bewerten, dabei aber zu ruhiger Betrachtung und letztlich zu Bewusstheit einlädt. Diese Ästhetik ist also nicht unpolitisch, sondern sie ist vielmehr eine Art Urgrund des Hinsehens auf dem unser Handeln dann vielleicht irgendwann eine Richtung erhält.

Sie leistet damit das, was man sich von Kunst so oft wünscht: Sie bringt hervor.

Bernd Uhdes Lebensweg zeigt in seinem Leben und seiner Kunst eine ungewöhnliche Offenheit und Neugier eines Kosmopoliten. Dabei scheut er nicht vor konsequenten und oftmals überraschenden Entscheidungen. Nach dem Studium der Kunst (Werkkunstschule Düsseldorf und freie Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Berlin) und dem Studium an der Film- und Fernsehakademie Berlin, entscheidet sich Bernd Uhde 1983 mit seiner heutigen Frau Tina Neuseeland mit dem Pferde zu erkunden. Für ein Jahr „steigen“ Sie aus, lernen die Landschaft auf der anderen Seite des Globus kennen und lieben. Zurück in Deutschland, kehren Sie Berlin den Rücken und ziehen in die Lüneburger Heide. Sie erwerben einen alten Bauernhof, bauen diesen wieder auf und schaffen für sich und ihre Freunde einen kulturellen Treffpunkt inmitten der reizvollen Landschaft der Lüneburger Heide. Nach der Realisierung diverser Filmprojekte startete Bernd Uhde 2000 mit der Fotoreihe „AirRealArt“, mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet.